Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens in der Diözese Passau
  • 11 Sep
    Die Ignatiusfahrt der J-GCL Passau 2017!

    Die Ignatiusfahrt der J-GCL Passau 2017!

    Die letzte Fahrt auf den Spuren des Hl. Ignatius führte uns in die ewige Stadt Rom – ein Reisebericht.

    Bevor es Richtung Süden ging, sollte Rosenheim den Auftakt unserer einwöchigen Fahrt darstellen. So trafen sich die 25 Teilnehmenden, bestehend aus den Gruppen des Ignaz e.V und der J-GCL, um von hier aus gemeinsam die Reise mit dem Nachtzug anzutreten. Die kalten Temperaturen, sowie der kontinuierliche Regen verstärkten dabei unsere Reiselust.


    Nach einer Nacht im Liegewagen und eher wenig Schlaf, kamen wir tags darauf zwar müde, aber auch aufgekratzt in unserem Hotel an. Bevor wir jedoch eincheckten, feierten wir mit dem mitgereisten Pfarrvikar Rupert Wimmer eine gemeinsame Messe in der örtlichen Kirche. Kurz darauf machten wir uns jedoch auf, die erste Sehenswürdigkeit in unserem Programm zu besuchen. Die Kuppel des Petersdomes. Nach einer kurzen Einlasskontrolle, wir hatten nicht nur in dieser Sache die ganze Woche Glück, ging es beschwerliche 550 Stufen hinauf. Oben angekommen, entschädigte jedoch ein beeindruckender Ausblick für die Strapazen und mit einem ersten gemeinsamen Abendessen in der Nähe der Piazza Navona, ging unser erster Tag zu Ende.

    21618301 1375896859176754 2052652542 o

    (Ausblick von der Kuppel des Petersdomes)

    Der folgende Montag war zunächst von den Besichtigungen von St. Paul, Lateran, Kolosseum, Trevi und der spanischen Treppe geprägt. Erschöpft von einem langen Tag und den vielen Eindrücken begaben wir uns auf den Heimweg, bei dem wir nach kurzer Zeit feststellten, dass unsere U-Bahn auf unbestimmte Zeit ausgefallen ist. Dies trübte aber mitnichten unsere gute Laune und so kamen wir nach mehrfachen Umstiegen und viel gemeinsamen Singen bei unserem Hotel an, wo wir den Abend bei ein, zwei Gläsern Wein, so wie jeden Abend, ausklingen ließen.

    21584171 1375896802510093 628414396 o

     

    Wie es bei jeder Ignatiusfahrt typisch, gab es auch in Rom den sogenannten Ignatiustag. Dieser Tag wird dabei für das Nachfolgen seiner Spuren und einer Einheit für die Teilnehmenden genutzt. In Rom konnten wir dabei auf den Jesuiten Stefan Dartmann zählen, welcher uns hinter die ein oder andere, sonst verschlossene Tür führte und auf besondere Art und Weise, das Leben unseres Patrons in Rom näher brachte. Den Nachmittag nutzten wir, eine Methode der ignatianischen Entscheidungsfindung einzustudieren und diese auch im Anschluss anzuwenden. Doch nicht nur am Dienstag, sondern jeden Morgen und Abend gab es einen von den Teilnehmenden vorbereiteten Impuls. Besonders an jenen war vor allem, dass wir dazu keinen vorhanden Raum nutzen konnten, sondern uns sponatn einen Ort in Rom als Ort der Besinnung verwendeten.

    21584237 1375896962510077 1884575293 o

    (Abendimpusl in einem Park hinter dem obersten Gerichtshof)



    Der Vatikan darf bei keiner Romreise fehlen. Dieser Stand am Mittwoch nach dem Besuch des Pantheon im Fokus. Beginnend bei den Vatikanischen Museen, ging es für uns im Anschluss über die Sixtinische Kapelle in den Petersdom. Beeindruckt von der Geschichte und Bedeutung der Bauwerke feierten wir am Abend mit unserem kirchlichen Assistenten Andreas Nock gemeinsam dessen Geburtstag.

    21616795 1375896805843426 656181850 o

    (Auf dem Weg Richtung Vatikan)

     

    Nach bereits vier Tagen eines bis dato intensiven Städtetrips, war uns ein zunehmender Verfall der Kräftereserven anzumerken, weshalb wir nach Ostia fuhren um uns einen Tag lang am Meer zu erholen. Auf dem Nachhauseweg nahmen wir bei halber Strecke einen kurzen Umweg in Kauf, um noch die Domitilla Katakomben zu besuchen. Bei der Ankunft stellten wir erleichtert fest, diese noch nicht verschlossen vorzufinden, hatten wir uns aufgrund der Pünktlichkeit der italienischen Busse, Ironie aus, leicht verspätet. Jedoch stellten wir erschrocken fest, dass wir schon wieder bei unserem letzten Abend in Rom angekommen waren, was uns nach dem Gottesdienst und der Führung in den Katakomben bewusst wurde.

    Um die Zeit bis zu unserer Abfahrt gegen 19:00 am Termini noch bestmöglich zu nutzen, teilten wir uns am Freitag in kleinere Untergruppen auf. Während die einen noch shoppen gingen, nutzten andere beispielsweise die Zeit um Trastevere zu erkunden. Im Anschluss bestiegen wir, nachdem wir auf Umwegen unser Gepäck erhielten, am Freitagabend wieder in einen Nachtzug, welcher uns wieder nach Rosenheim bringen sollte. Mit den Anschlusszügen Richtung Mühldorf und Pfarrkirchen ging es dann für uns endgültig Richtung Heimat. 

    Jonathan Ilg

    E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Schreibe einen Kommentar

    Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit Stern * zu füllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.

Diözesanleitungen

Elisabeth Fischer

Diözesanleiterin GCL-MF

Zuständig für:
Team Öffentlichkeitsarbeit, BDKJ-Passau, Bundesebene, KSJ Passau, KarService, Zeltlager, JK, BDKJ DV I

elisabeth.fischer@j-gcl-passau.de

Juliane Benzer

Diözesanleiterin GCL-MF

Zuständig für:
OGen Pfarrkirchen, DV Regensburg, DV Bamberg, Senderteam, Zeltlager, VK, BDKJ DV II



Teresa Aigner

Kirchliche Assistentin GCL-MF

Zuständig für:
OGen Windorf, J-GCL Passau e.V.

teresa.aigner@j-gcl-passau.de

Hannah Müller

Erwachsene Mitarbeiterin GCL-MF

Zuständig für:
OGen Passau, WaKo, Spaßwochenende, Präventionsansprechpartnerin

hannah.mueller@j-gcl-passau.de

Wir suchen einen:

Diözesanleiter GCL-JM

Bei Interesse und Fragen, melde dich gerne unter dl@j-gcl-passau.de




Wir suchen einen:

Diözesanleiter GCL-JM

Bei Interesse und Fragen, melde dich gerne unter dl@j-gcl-passau.de




Klemens Fastenmeier

Kirchlicher Assistent GCL-JM

Zuständig für:
OGen Hutthurm, GCL, Oasentage, Ignaz e.V., Präventionsansprechpartner

klemens.fastenmeier@j-gcl-passau.de

Wir suchen einen:

Erwachsenen Mitarbeiter GCL-JM

Bei Interesse und Fragen, melde dich gerne unter dl@j-gcl-passau.de




Lee Tanzer

Bildungsreferentin

Zusätndig für:
Winterwochenende, DK, Klausur, Landesebene, LaKo

lee.tanzer@bistum-passau.de

Gertraud Huber

Bildungsreferentin

Zuständig für:
Team Schule

gertraud.huber@bistum-passau.de

Ingrid Jaworowski

Sekretärin




ingrid.jaworowski@bistum-passau.de

Ortsgemeinschaften

 

OGen Passau




Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
an die Ortsgruppen Passau

Zur Vorstellung

 

OGen Hutthurm




Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
an die Ortsgruppen Hutthurm

 

OGen Pfarrkirchen

Leitung:
Kathrin Kobler

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
an die Ortsgruppen Pfarrkirchen

Zur Vorstellung

 

OGen Windorf

Leitung:
Sebastian Schmid
Anneliese Schmatz

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
an die Ortsgruppen Windorf

Zur Vorstellung

Veranstaltungen 

 
Zur Zeit sind keine Veranstaltungen geplant

Unsere Grundlagen

In den Jugendverbänden der Gemeinschaft Christlichen Lebens (J-GCL) schließen sich überwiegend Schüler*innen zusammen.
Sie lernen im Miteinander, Gemeinschaft und ihren persönlichen Glauben reflektiert zu leben sowie Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Gemeinsam und geschlechtergetrennt engagieren wir uns für Gerechtigkeit sowie für die Gestaltung von Schule, Kirche und Gesellschaft insgesamt.
In den J-GCL erleben wir, dass wir in unserer jeweiligen Individualität und Persönlichkeitsbildung gestärkt werden.

 

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über Fragen, Kritik und Anregungen!

Wenn Sie uns über dieses Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 
© Copyright 2023 - Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens in der Diözese Passau