Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens in der Diözese Passau
  • 13 Jul
    Let the story begin!

    Let the story begin!

    Die letzten drei Tage standen ganz im Zeichen der Ausbildung der neuen Tutorinnen. Impressionen, Informationen und Eindrücke gefällig? Hier findet ihr mehr!

     Vom Montag 10.7 bis Mittwoch 12.7 drehte sich alles um den ersten Jahrgang an Tutorinnen der Columba Neef Realschule. Nachdem wir uns alle mit selbstgemachten Wraps gestärkt hatten ging es auch direkt mit dem Kennenlernen los. Gemeinsam stellten wir im Jugendhaus Dornach Regeln für die kommenden Tage auf und entdeckten in einer Einheit die unterschiedlichen Charaktereigenschaften und Gefühlslagen von Tutorinnen und deren zu betreuenden Schülerinnen. Um eine der Hauptaufgaben, nämlich Spiele anzuleiten, ging es dann im Anschluss. Anhand eines absoluten Negativbeispiels wurde gezeigt wie es nicht geht und was man direkt besser machen könnte. Abgerundet wurde der Tag von einem gemeinsamen Lagerfeuerabend.

     

    IMG 20170712 WA0016

    (Gemeinsamer Lagerfeuerabend am Montag)

     

     

    Als Schulungsteam, bestehend aus Moni, Miri, Gertraud, Johannes und Jhonny, beschäftigen wir und die Teilnehmerinnen mit rechtlichen Fragestellungen und wie die 21 neuen Tutorinnen sie lösen können. Mit den unterschiedlichen Leitungsstilen und Gruppenrollen erhielten die Mädchen darüber hinaus viel Basiswissen, um optimal für ihr neues Amt ab dem nächsten Schuljahr gut vorbereitet zu sein. Neben all der Wissensvermittlung kam jedoch der Spaß nicht zu kurz. So bastelten wir gemeinsam Gipsmasken, spielten Volleyball und vieles mehr. Als ein Highlight stellte sich das Nachtspiel „Dracula“ heraus, welche der einen oder anderen Teilnehmerin ein freudiges Gruseln bescherte.

     

     

    IMG 20170713 WA0000

    (Kennenlernen von Spielen - Hier das Spiel "Pferderennen")

     

    Der Mittwoch stand ganz unter dem Aspekt der weiteren Jahresplanung und Aktionen, die für die zukünftigen 5. Klassen gemacht werden können. Anhand eines Aktionsrasters wurden Planungszeitpunkte, Verantwortlichkeiten und erste Ideen festgehalten.

    Neben der Ausbildung zur Tutorin legten wir zudem großen Wert auf eine spirituelle Begleitung. Getreu unseres Profilelements Spiritualität und dem Motto „Gott suchen und finden in allen Dingen“, prägten Morgen- und Abendimpulse unser gemeinsames Arbeiten.

    Zum Schluss kann man sagen: Was waren das für geniale drei Tage! Vielen Dank für die tolle Mitarbeit und die vielen schönen Momente, die wir mit euch erleben durften. Die Story, eure Story, kann jetzt beginnen!

    Jonathan Ilg

    E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Schreibe einen Kommentar

    Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit Stern * zu füllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.

Diözesanleitungen

Elisabeth Fischer

Diözesanleiterin GCL-MF

Zuständig für:
Team Öffentlichkeitsarbeit, BDKJ-Passau, Bundesebene, KSJ Passau, KarService, Zeltlager, JK, BDKJ DV I

elisabeth.fischer@j-gcl-passau.de

Juliane Benzer

Diözesanleiterin GCL-MF

Zuständig für:
OGen Pfarrkirchen, DV Regensburg, DV Bamberg, Senderteam, Zeltlager, VK, BDKJ DV II



Teresa Aigner

Kirchliche Assistentin GCL-MF

Zuständig für:
OGen Windorf, J-GCL Passau e.V.

teresa.aigner@j-gcl-passau.de

Hannah Müller

Erwachsene Mitarbeiterin GCL-MF

Zuständig für:
OGen Passau, WaKo, Spaßwochenende, Präventionsansprechpartnerin

hannah.mueller@j-gcl-passau.de

Wir suchen einen:

Diözesanleiter GCL-JM

Bei Interesse und Fragen, melde dich gerne unter dl@j-gcl-passau.de




Wir suchen einen:

Diözesanleiter GCL-JM

Bei Interesse und Fragen, melde dich gerne unter dl@j-gcl-passau.de




Klemens Fastenmeier

Kirchlicher Assistent GCL-JM

Zuständig für:
OGen Hutthurm, GCL, Oasentage, Ignaz e.V., Präventionsansprechpartner

klemens.fastenmeier@j-gcl-passau.de

Wir suchen einen:

Erwachsenen Mitarbeiter GCL-JM

Bei Interesse und Fragen, melde dich gerne unter dl@j-gcl-passau.de




Lee Tanzer

Bildungsreferentin

Zusätndig für:
Winterwochenende, DK, Klausur, Landesebene, LaKo

lee.tanzer@bistum-passau.de

Gertraud Huber

Bildungsreferentin

Zuständig für:
Team Schule

gertraud.huber@bistum-passau.de

Ingrid Jaworowski

Sekretärin




ingrid.jaworowski@bistum-passau.de

Ortsgemeinschaften

 

OGen Passau




Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
an die Ortsgruppen Passau

Zur Vorstellung

 

OGen Hutthurm




Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
an die Ortsgruppen Hutthurm

 

OGen Pfarrkirchen

Leitung:
Kathrin Kobler

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
an die Ortsgruppen Pfarrkirchen

Zur Vorstellung

 

OGen Windorf

Leitung:
Sebastian Schmid
Anneliese Schmatz

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
an die Ortsgruppen Windorf

Zur Vorstellung

Veranstaltungen 

 
Zur Zeit sind keine Veranstaltungen geplant

Unsere Grundlagen

In den Jugendverbänden der Gemeinschaft Christlichen Lebens (J-GCL) schließen sich überwiegend Schüler*innen zusammen.
Sie lernen im Miteinander, Gemeinschaft und ihren persönlichen Glauben reflektiert zu leben sowie Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Gemeinsam und geschlechtergetrennt engagieren wir uns für Gerechtigkeit sowie für die Gestaltung von Schule, Kirche und Gesellschaft insgesamt.
In den J-GCL erleben wir, dass wir in unserer jeweiligen Individualität und Persönlichkeitsbildung gestärkt werden.

 

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über Fragen, Kritik und Anregungen!

Wenn Sie uns über dieses Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 
© Copyright 2023 - Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens in der Diözese Passau