Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens in der Diözese Passau
  • 14 Sep
    Die Teilnehmer*innen mit Lagerleitung, Küchen- und Orgateam

    Bayern! Das Zeltlager 2022 der J-GCL Passau!

    Lucia, Miriam und Veronika, drei Teilnehmerinnen des Zeltlagers der J-GCL Passau berichten:

    Griaß eich und Servus aus dem Zeltlager 2022!

    Auch dieses Jahr begaben sich 35 Kinder und Jugendliche vom 8. bis 13. August in die Messerschmiedmühle im Bayrischen Wald, dieses Mal unter dem Motto „Bayern!“ und mit dem Auftrag, den Wolpertinger zu suchen und damit das Oktoberfest zu retten. Um es uns nicht allzu schwer zu machen, bekamen wir regelmäßig Post mit kniffligen Aufgaben und Hinweisen vom Wolpertinger.

    Am Montag starteten wir also ab 14.00 Uhr mit dem Aufbau der Zelte und verbrachten den ersten Nachmittag mit ein paar Kennenlernspielen. Passend zum Thema „Bayern“ kochte uns das großartige Küchenteam, bestehend aus Anneliese Schmatz, Doris Eiglsperger, Philipp Spateneder und Basti Schmid, Schnitzel mit Kartoffelsalat.

    Am nächsten Tag fand vormittags die „Bayern-Olympiade“ statt, bei der sich die Teilnehmer*innen in Teams aufgeteilt in verschiedenen Disziplinen wie Fingerhakeln oder Masskrugschieben rund um Bayern beweisen mussten. Nach dem Mittagessen war die „ziemlich große Schnitzeljagd“, bei der wir unser Wissen unter Beweis stellen konnten. Nach einer Erklärung der bevorstehenden Geisternacht, spielten wir noch Baseball und Werwolf am Lagerfeuer.

    Kurz zur Erklärung: bei einer Geisternacht versuchen andere Jugendverbandler*innen oder Freund*innen der Jugendarbeit, sich rund um den Zeltplatz zu verstecken und das Banner vom Bannermasten zu stehlen. Die Aufgabe der Zeltlagergemeinschaft ist es dabei, das Banner zu bewachen und im Falle eines „Angriffs“ zu verteidigen. In den beiden Geisternächten wurden wir dieses Jahr von mehreren Bannerdieb*innen überrascht, alle Versuche blieben allerdings erfolglos. Das kreativ gestaltete Banner konnte so die ganze Woche über an unserem weiß-blau bemalten Maibaum wehen.

    Zum Glück war das Banner nach der ersten Geisternacht am nächsten Morgen immer noch da und so konnten alle beruhigt an den verschiedenen Workshops teilnehmen. Es gab an diesem Tag mehrere Möglichkeiten, sich kreativ oder handwerklich auszutoben: beim Seifen selber machen, Lebkuchenherzen verzieren, Brotzeitbretter brennen, Schwedenstühle zimmern oder beim Basteln mit Bügelperlen waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Ergebnisse wurden allesamt von den anderen Teilnehmer*innen bestaunt. Außerdem konnte die direkt am Zeltplatz gelegene Wolfsteiner Ohe in zwei Touren mit dem Kanu erkundet werden. Nach einer weiteren Runde Baseball ließen wir den Abend wie immer am Lagerfeuer ausklingen.

    Der nächste Morgen begann für einige Interessierte ab 13 Jahren schon früher als gewohnt. Um 4 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Lusen, den wir daraufhin bestiegen, um den Sonnenaufgang vom Gipfel aus zu genießen. Als wir um 8 Uhr wieder am Zeltplatz ankamen, war noch genug Zeit für ein kleines Schläfchen, bevor wir beim Brunch Pancakes und Würstl genossen. Danach machten wir uns mit dem Bus auf den Weg ins Schwimmbad nach Waldkirchen, wo wir uns austoben und entspannen konnten. Das Abendprogramm bestand diesmal aus einem spannenden Nachtspiel.

    Den Freitag verbrachten wir im Freilichtmuseum Finsterau, wo wir uns zwischen zwei Workshops entscheiden durften. Während sich der eine Teil mit dem Weg vom Schaf zur Wolle beschäftigte, lernte der andere Teil den Verarbeitungsprozess vom Flachs zum Leinen näher kennen. Am letzten Abend fanden wir endlich den Wolpertinger und konnten daraufhin unser Oktoberfest feiern. Nach der Diashow mit Fotos als Rückblick der vergangenen Tage wurden wir vom Küchenteam mit Schokocrossies und Bowle verköstigt. Ein letztes Mal beschützten wir unser Banner und konnten es erfolgreich verteidigen.

    Am letzten Tag räumten wir den Zeltplatz auf und bauten unsere Zelte schließlich wieder ab. Im Anschluss an den schönen Gottesdienst mit dem kirchlichen Assistenten der J-GCL Passau, Klemens Fastenmeier, wurde das Banner zum Dank für viele Jahre im Küchenteam an Anneliese Schmatz und Basti Schmid verliehen. Nach dem gemeinsamen Gruppenfoto reisten alle Teilnehmer*innen wieder ab.

    Insgesamt blick das Leitungsteam rund um Lilly Fischer (Diözesanleiterin der GCL-Mädchen und Frauen), Lena Plettl, Nina und Juliane Benzer, Luca Prinz, Johanna Ostermeier und Andreas Sterner auf eine sehr gelungene und entspannte Zeltlagerwoche zurück. Ohne größere Verletzungen, mit beständigem und warmen Wetter war das Zeltlager heuer wieder ein Highlight im Jahresprogramm der J-GCL. Wir sind schon gespannt und voller Vorfreude, wenn es auch 2023 wieder eine Woche Zeltlager geben wird – dieses Mal dann auf dem Zeltplatz vom Jugendhaus Münchham im Rottal.


    Lucia Nock, Miriam Reif, Veronika Reif und Lena Plettl

     

     

     

    Bild2

    Die Lagerleitung (v.l.n.r.): Luca Prinz, Johanna Ostermeier, Nina Benzer, Lilly Fischer, Lena Plettl, Juliane Benzer und Andreas Sterner

     

    Bild3


    Ein besonderes Highlight am Workshoptag: das Kanufahren auf der Ohe

    Bild4

    Bild5


    Viel Spaß hatten die Teilnehmer*innen bei verschiedenen Kennenlern- und Gruppenspielen.

    Bild6

    Der Maibaum mit dem Zeltlagerbanner und die Lagerfeuerstelle als Mittelpunkt des Zeltplatzes in der Messerschmidmühle.

     

    Lilly Fischer

    E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Schreibe einen Kommentar

    Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit Stern * zu füllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.

Diözesanleitungen

Elisabeth Fischer

Diözesanleiterin GCL-MF

Zuständig für:
Team Öffentlichkeitsarbeit, BDKJ-Passau, Bundesebene, KSJ Passau, KarService, Zeltlager, JK, BDKJ DV I

elisabeth.fischer@j-gcl-passau.de

Juliane Benzer

Diözesanleiterin GCL-MF

Zuständig für:
OGen Pfarrkirchen, DV Regensburg, DV Bamberg, Senderteam, Zeltlager, VK, BDKJ DV II



Teresa Aigner

Kirchliche Assistentin GCL-MF

Zuständig für:
OGen Windorf, J-GCL Passau e.V.

teresa.aigner@j-gcl-passau.de

Hannah Müller

Erwachsene Mitarbeiterin GCL-MF

Zuständig für:
OGen Passau, WaKo, Spaßwochenende, Präventionsansprechpartnerin

hannah.mueller@j-gcl-passau.de

Wir suchen einen:

Diözesanleiter GCL-JM

Bei Interesse und Fragen, melde dich gerne unter dl@j-gcl-passau.de




Wir suchen einen:

Diözesanleiter GCL-JM

Bei Interesse und Fragen, melde dich gerne unter dl@j-gcl-passau.de




Klemens Fastenmeier

Kirchlicher Assistent GCL-JM

Zuständig für:
OGen Hutthurm, GCL, Oasentage, Ignaz e.V., Präventionsansprechpartner

klemens.fastenmeier@j-gcl-passau.de

Wir suchen einen:

Erwachsenen Mitarbeiter GCL-JM

Bei Interesse und Fragen, melde dich gerne unter dl@j-gcl-passau.de




Lee Tanzer

Bildungsreferentin

Zusätndig für:
Winterwochenende, DK, Klausur, Landesebene, LaKo

lee.tanzer@bistum-passau.de

Gertraud Huber

Bildungsreferentin

Zuständig für:
Team Schule

gertraud.huber@bistum-passau.de

Ingrid Jaworowski

Sekretärin




ingrid.jaworowski@bistum-passau.de

Ortsgemeinschaften

 

OGen Passau




Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
an die Ortsgruppen Passau

Zur Vorstellung

 

OGen Hutthurm




Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
an die Ortsgruppen Hutthurm

 

OGen Pfarrkirchen

Leitung:
Kathrin Kobler

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
an die Ortsgruppen Pfarrkirchen

Zur Vorstellung

 

OGen Windorf

Leitung:
Sebastian Schmid
Anneliese Schmatz

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
an die Ortsgruppen Windorf

Zur Vorstellung

Veranstaltungen 

 
Zur Zeit sind keine Veranstaltungen geplant

Unsere Grundlagen

In den Jugendverbänden der Gemeinschaft Christlichen Lebens (J-GCL) schließen sich überwiegend Schüler*innen zusammen.
Sie lernen im Miteinander, Gemeinschaft und ihren persönlichen Glauben reflektiert zu leben sowie Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Gemeinsam und geschlechtergetrennt engagieren wir uns für Gerechtigkeit sowie für die Gestaltung von Schule, Kirche und Gesellschaft insgesamt.
In den J-GCL erleben wir, dass wir in unserer jeweiligen Individualität und Persönlichkeitsbildung gestärkt werden.

 

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über Fragen, Kritik und Anregungen!

Wenn Sie uns über dieses Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 
© Copyright 2023 - Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens in der Diözese Passau