Diözesankonferenzen der J-GCL Passau
Auf den Diözesankonferenzen der Jugendverbände der Gemeinschaft christlichen Lebens (J-GCL) Passau trafen sich die Mitglieder der Ortsgemeinschaften Pfarrkirchen, Hutthurm, Windorf und mehrere Einzelmitglieder sowie Vertreter*innen der Bundesverbände, des BDKJ und der KSJ im Haus der Jugend in Passau.
Dir diesjährigen Konferenzen starteten mit einem Studienteil zum Thema Selbstbewusstsein/Selbstvertrauen. Als Verantwortliche*r in den Jugendverbänden ist man stets gefragt sich selbst sowie bewusst mit der eigenen Motivation als Jugendleiter*in auseinandersetzen. Jugendliche sind immer wieder in verbandsspezifischen aber auch alters- und geschlechtsspezifischen Themen herausgefordert und werden in ihrer Selbstständigkeit gefragt. Dazu gehört unter anderem auch eine Portion Selbstbewusstsein.
Am Samstag standen als erstes Berichte der Ortsgemeinschaften, der Diözesanleitungen sowie Berichte verschiedenerer Arbeitsgruppen – wie beispielsweise dem Team für schulbezogene Jugendarbeit - an. Darauf folgten die sogenannten getrennten Konferenzen. Die Verbände engagieren sich gemeinsam aber auch geschlechtergetrennt. Tatsächlich setzen sich die J-GCL aus dem Mädchen- und Frauenverband (GCL-MF) und dem Jungen- und Männerverband (GCL-JM) zusammen. Diese Zweiverbandlichkeit hat weit zurückreichende historische Wurzeln und wird als aktuell bleibend und sinnvoll erachtet.
So wurde auch dieses Jahr wieder ein Frauen- sowie ein Männerteam einberufen, welche sich mit den jeweilig geschlechtsspezifischen Bedürfnissen von Kindern- und Jugendlichen auseinandersetzen und entsprechende Veranstaltungen für Mädchen und Jungen innerhalb den J-GCL organisieren.
Ein wichtiger Themenpunkt stellt die Jahresplanung dar. Hier wurden alle anstehenden Maßnahmen und Veranstaltungen für 2020 – wie beispielsweise die Oasentage als Vorbereitung auf Ostern oder das jährliche Zeltlager - für das kommende Verbändejahr diskutiert, ausgehandelt und demokratisch abgestimmt.
Am Abend wurden Andreas Nock (KiAss-JM), Jonathan Ilg (DL-JM) und Nadine Nöbauer (DL-MF) aus ihren Ämtern mit einem Gottesdienst und einem für sie veranstalteten Fest verabschiedet. Bei den Wahlen am darauffolgenden Tag wurde Anna Rienesl einstimmig in das Amt der Diözesanleitung Mädchen und Frauen gewählt, ebenfalls in den Diözesanleitungen sind nach wie vor Lilly Fischer (DL-MF) und Hannah Müller (EMi-MF). Als Nachfolger von Andreas Nock wurde Klemens Fastenmeier ebenfalls einstimmig in das Amt des kirchlichen Assistenten der Jungen und Männer gewählt, Teresa Aigner wurde als kirchliche Assistentin der Mädchen und Frauen wiedergewählt.