Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens in der Diözese Passau
  • 11 Jan
    Coelestin-Maier-Realschule Schweikelberg – Ein neuer Schulkontakt für unsere Verbände!

    Coelestin-Maier-Realschule Schweikelberg – Ein neuer Schulkontakt für unsere Verbände!

    Mit dem neuen Jahr liefern wir euch direkt geballten Lesestoff, wobei der erste Artikel uns mit viel Stolz und Neugierde erfüllt. Der neue Kontakt mit der Coelestin-Maier-Realschule Schweiklberg!

    Die aufmerksamen und treuen Leser*innen unter wissen bereits um unsere Kooperation und damit dem vielfältigen Engagement unserer Verbände an und mit der Columba-Neef Realschule Neustift. Umso aufgeregter und neugierig waren wir deswegen, als fest stand, dass wir an einer neuen Schule eine Tutorenschulung anbieten durften. Nämlich an der Coelestin-Maier-Realschule Schweiklberg. In diesem Artikel könnt ihr all unsere Impressionen, Erfahrungen und einen kleinen Ausblick nachlesen.

    Diese fand vom 25.Oktober bis zum 26. Oktober 2018 direkt vor Ort im Schulgebäude statt. Angeleitet von Johannes Weggartner und Jonathan Ilg galt es zunächst die 26 (!) Teilnehmer besser kennenzulernen. Dabei erstellten wir Regeln für die gemeinsame Zeit und nach dem Warm-up ging es dann auch schon an die thematischen Blöcke der Ausbildung. Ein ganz zentraler davon ist das richtige Anleiten von Spielen. Durch die Präsentation eines absoluten Negativbeispiels konnten sehr schnell Merkmale einer guten Spieleanleitung erarbeitet und direkt in Kleingruppen über die Tage hinweg angewendet werden. Nach dem Mittagessen und einer wohlverdienten Mittagspause stiegen wir gestärkt in das Nachmittagsprogramm ein und beschäftigten uns mit kniffligen rechtlichen, die es zu lösen galt. Mit den Ergebnissen daraus und den unterschiedlichen Leitungsstilen, sowie Gruppenrollen gepaart erhielten die Jungen ein großes Basiswissen, welche eine optimale Voraussetzung für ihr Amt als Tutor in diesem Schuljahr darstellt. Neben all der Wissensvermittlung kam jedoch der Spaß nicht zu kurz. So veranstalteten wir am Abend den „Großen Preis von Schweiklberg“ bei dem es in den Kategorien wie „Schminken“ oder „Bezwinge den Teamer“ auf viele schwierige Fragen und Herausforderungen Antworten zu finden galt.

    Nach einer kürzeren, aber doch erholsamen Schulhausübernachtung ging es dann am nächsten Tag mit der Jahresplanung und den damit verbundenen Aktionen weiter. Mit Hilfe eines eines Aktionsrasters wurden Planungszeitpunkte, Verantwortlichkeiten und erste Ideen festgehalten.

    Bereits nach dem Ende Schulung kamen wir für uns als Verbände zum dem Schluss: Was für eine super Schulung. Wir waren beeindruckt von dem wie wir aufgenommen wurden und konnten es kaum erwarten, den neu gewonnen Kontakt aufrecht zu erhalten.

    Und dies gelang uns schneller als erhofft. Im Rahmen einer von der Schule angebotenen Möglichkeit der Frühschicht kehrten wir bereits am 5. Dezember an die Schule zurück. Da die Spiritualität ein Profilelement ist, nahmen wir die Gelegenheit gerne war. Noch Anfangs darüber gelächelt, stellte sich die uns mitgeteilte Teilnehmer*innenzahl von über 200 (!!), als ziemlich genaue Angabe heraus. Davon schwer beeindruckt, drehte sich unser Impuls zum Thema „Alles hat seine Zeit“ mit den vielen kleinen Dingen, die im Advent oftmals auch zu kurz kommen. Das danach vom Elternbeirat angebotene Frühstück rundete diesen gelungenen Morgen ab.

    Wir wollen uns an dieser Stelle nochmal für das gute Miteinander und den einfachen Kontakt, insbesondere bei Frau Anleitner und Herrn Grabmeier, bedanken und hoffen, dass dieser mindestens bestehen bleibt, wenn nicht sogar noch stärker ausgebaut werden kann. Wir würden uns freuen und sind gespannt was uns die Zukunft bringen wird!

    Jonathan Ilg

    E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Schreibe einen Kommentar

    Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit Stern * zu füllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.

Diözesanleitungen

Elisabeth Fischer

Diözesanleiterin GCL-MF

Zuständig für:
Team Öffentlichkeitsarbeit, BDKJ-Passau, Bundesebene, KSJ Passau, KarService, Zeltlager, JK, BDKJ DV I

elisabeth.fischer@j-gcl-passau.de

Juliane Benzer

Diözesanleiterin GCL-MF

Zuständig für:
OGen Pfarrkirchen, DV Regensburg, DV Bamberg, Senderteam, Zeltlager, VK, BDKJ DV II



Teresa Aigner

Kirchliche Assistentin GCL-MF

Zuständig für:
OGen Windorf, J-GCL Passau e.V.

teresa.aigner@j-gcl-passau.de

Hannah Müller

Erwachsene Mitarbeiterin GCL-MF

Zuständig für:
OGen Passau, WaKo, Spaßwochenende, Präventionsansprechpartnerin

hannah.mueller@j-gcl-passau.de

Wir suchen einen:

Diözesanleiter GCL-JM

Bei Interesse und Fragen, melde dich gerne unter dl@j-gcl-passau.de




Wir suchen einen:

Diözesanleiter GCL-JM

Bei Interesse und Fragen, melde dich gerne unter dl@j-gcl-passau.de




Klemens Fastenmeier

Kirchlicher Assistent GCL-JM

Zuständig für:
OGen Hutthurm, GCL, Oasentage, Ignaz e.V., Präventionsansprechpartner

klemens.fastenmeier@j-gcl-passau.de

Wir suchen einen:

Erwachsenen Mitarbeiter GCL-JM

Bei Interesse und Fragen, melde dich gerne unter dl@j-gcl-passau.de




Lee Tanzer

Bildungsreferentin

Zusätndig für:
Winterwochenende, DK, Klausur, Landesebene, LaKo

lee.tanzer@bistum-passau.de

Gertraud Huber

Bildungsreferentin

Zuständig für:
Team Schule

gertraud.huber@bistum-passau.de

Ingrid Jaworowski

Sekretärin




ingrid.jaworowski@bistum-passau.de

Ortsgemeinschaften

 

OGen Passau




Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
an die Ortsgruppen Passau

Zur Vorstellung

 

OGen Hutthurm




Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
an die Ortsgruppen Hutthurm

 

OGen Pfarrkirchen

Leitung:
Kathrin Kobler

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
an die Ortsgruppen Pfarrkirchen

Zur Vorstellung

 

OGen Windorf

Leitung:
Sebastian Schmid
Anneliese Schmatz

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
an die Ortsgruppen Windorf

Zur Vorstellung

Veranstaltungen 

 
Zur Zeit sind keine Veranstaltungen geplant

Unsere Grundlagen

In den Jugendverbänden der Gemeinschaft Christlichen Lebens (J-GCL) schließen sich überwiegend Schüler*innen zusammen.
Sie lernen im Miteinander, Gemeinschaft und ihren persönlichen Glauben reflektiert zu leben sowie Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Gemeinsam und geschlechtergetrennt engagieren wir uns für Gerechtigkeit sowie für die Gestaltung von Schule, Kirche und Gesellschaft insgesamt.
In den J-GCL erleben wir, dass wir in unserer jeweiligen Individualität und Persönlichkeitsbildung gestärkt werden.

 

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über Fragen, Kritik und Anregungen!

Wenn Sie uns über dieses Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 
© Copyright 2023 - Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens in der Diözese Passau