Coelestin-Maier-Realschule Schweikelberg – Ein neuer Schulkontakt für unsere Verbände!
Mit dem neuen Jahr liefern wir euch direkt geballten Lesestoff, wobei der erste Artikel uns mit viel Stolz und Neugierde erfüllt. Der neue Kontakt mit der Coelestin-Maier-Realschule Schweiklberg!
Die aufmerksamen und treuen Leser*innen unter wissen bereits um unsere Kooperation und damit dem vielfältigen Engagement unserer Verbände an und mit der Columba-Neef Realschule Neustift. Umso aufgeregter und neugierig waren wir deswegen, als fest stand, dass wir an einer neuen Schule eine Tutorenschulung anbieten durften. Nämlich an der Coelestin-Maier-Realschule Schweiklberg. In diesem Artikel könnt ihr all unsere Impressionen, Erfahrungen und einen kleinen Ausblick nachlesen.
Diese fand vom 25.Oktober bis zum 26. Oktober 2018 direkt vor Ort im Schulgebäude statt. Angeleitet von Johannes Weggartner und Jonathan Ilg galt es zunächst die 26 (!) Teilnehmer besser kennenzulernen. Dabei erstellten wir Regeln für die gemeinsame Zeit und nach dem Warm-up ging es dann auch schon an die thematischen Blöcke der Ausbildung. Ein ganz zentraler davon ist das richtige Anleiten von Spielen. Durch die Präsentation eines absoluten Negativbeispiels konnten sehr schnell Merkmale einer guten Spieleanleitung erarbeitet und direkt in Kleingruppen über die Tage hinweg angewendet werden. Nach dem Mittagessen und einer wohlverdienten Mittagspause stiegen wir gestärkt in das Nachmittagsprogramm ein und beschäftigten uns mit kniffligen rechtlichen, die es zu lösen galt. Mit den Ergebnissen daraus und den unterschiedlichen Leitungsstilen, sowie Gruppenrollen gepaart erhielten die Jungen ein großes Basiswissen, welche eine optimale Voraussetzung für ihr Amt als Tutor in diesem Schuljahr darstellt. Neben all der Wissensvermittlung kam jedoch der Spaß nicht zu kurz. So veranstalteten wir am Abend den „Großen Preis von Schweiklberg“ bei dem es in den Kategorien wie „Schminken“ oder „Bezwinge den Teamer“ auf viele schwierige Fragen und Herausforderungen Antworten zu finden galt.
Nach einer kürzeren, aber doch erholsamen Schulhausübernachtung ging es dann am nächsten Tag mit der Jahresplanung und den damit verbundenen Aktionen weiter. Mit Hilfe eines eines Aktionsrasters wurden Planungszeitpunkte, Verantwortlichkeiten und erste Ideen festgehalten.
Bereits nach dem Ende Schulung kamen wir für uns als Verbände zum dem Schluss: Was für eine super Schulung. Wir waren beeindruckt von dem wie wir aufgenommen wurden und konnten es kaum erwarten, den neu gewonnen Kontakt aufrecht zu erhalten.
Und dies gelang uns schneller als erhofft. Im Rahmen einer von der Schule angebotenen Möglichkeit der Frühschicht kehrten wir bereits am 5. Dezember an die Schule zurück. Da die Spiritualität ein Profilelement ist, nahmen wir die Gelegenheit gerne war. Noch Anfangs darüber gelächelt, stellte sich die uns mitgeteilte Teilnehmer*innenzahl von über 200 (!!), als ziemlich genaue Angabe heraus. Davon schwer beeindruckt, drehte sich unser Impuls zum Thema „Alles hat seine Zeit“ mit den vielen kleinen Dingen, die im Advent oftmals auch zu kurz kommen. Das danach vom Elternbeirat angebotene Frühstück rundete diesen gelungenen Morgen ab.
Wir wollen uns an dieser Stelle nochmal für das gute Miteinander und den einfachen Kontakt, insbesondere bei Frau Anleitner und Herrn Grabmeier, bedanken und hoffen, dass dieser mindestens bestehen bleibt, wenn nicht sogar noch stärker ausgebaut werden kann. Wir würden uns freuen und sind gespannt was uns die Zukunft bringen wird!