Der Jahresendspurt 2018! - Neues von den DLen
Wenn etwas drei Mal in einem regelmäßigen Abstand stattfindet, dann spricht man von einer Tradition, so die Definition. In diesem Sinne kann also beim letzten Novemberwochenende, welches den Advent einläutet, als Tradition bezeichnet werden und hat doch mit der „staden Zeit“ nur indirekt zu tun. Gründe dafür waren die Klausur und die Konferenz der Mitgliedsverbände. Wie trotzdem die Zeit für uns nicht zu kurz kam und was alles besprochen wurde, das könnt ihr hier lesen!
Den Auftakt zu einem verlängerten, arbeitsintensiven und spaßigem J-GCL-Wochenende bildete am Freitag ein gemeinsamer Besuch des Christkindlmarktes und der Nacht der Lichter. Bei wundervoller Atmosphäre, welche durch die vielen Kerzen, Liedern aus Taize und Gebeten geprägt wurde, konnte man bereits zu Beginn des Advents Zeit für sich finden und auch Kraft für den Jahresendspurt tanken. Besonders gefreut hat es uns viele Mitglieder getroffen zu haben und sind motiviert bei den nächsten Großveranstaltungen eine gemeinsame Gruppe zu ermölglichen.
Am nächsten Morgen begann nach einem gemeinsamen Frühstück unter der Moderation von Lothar Aigner unsere Klausur im Haus der Jugend. Mit Hilfe von vielen anschaulichen Methoden widmeten wir uns vier Themen ganz besonders, nämlich den Akzenten 2019, den Profilen einzelner Ämter in den Verbänden, den DL-Sitzungen, sowie den Mitgliedern in OGen und als Einzelmitglieder. Nach einer Stärkung am Mittag wurden am Nachmittag weitere Ansätze gesponnen, deren Umsetzungen in naher Zukunft auch in Teilen euch betreffen werden. Mit vielen Ergebnissen und neuer Motivation ging die Klausur am frühen Abend dann zu Ende.
Doch wie bereits in der Einleitung beschrieben, war nach der Klausur noch nicht Schluss, denn es stand noch die Mitliedsverbandskonferenz (MVK) am Montag im Kalender, bei der wir den Kochdienst übernahmen. Zur MVK treffen sich leitende Mitglieder der Mitgliedsverbände um sich gegenseitig über das Leben in den Verbänden auszutauschen. In einer ungewohnten großen Runde, viele neugewählte Diözesanleiter-/innen stellten vor. Außerdem wurde der Informationsstand zur nächstjährigen bundesweiten 72h-Aktion des BDKJ vorgestellt. Aktuell befinden wir uns hier noch in der Vorbereitungsphase, wie wir die Aktion für uns nutzen wollen. Wer sich jetzt aber schon informieren will, findet alles unter folgendem Link:
https://www.bdkj.de/aktionen/72-stunden-aktion/
Und auch wenn das Jahr kalendarisch fast zu Ende ist, so stehen noch die Jk-Vorbereitung und eine letzte DL-Sitzung vor der Tür. In diesem Sinne euch die Diözesanleitungen einen schönen Advent!