Verflucht und zugezeltet
Was können 32 Kinder und Jugendliche bewirken, wenn ihr Zeltplatz von einer bösen Macht verflucht wurde? Offenbar eine ganze Menge – wenn sie zum Zeltlager der J-GCL Passau mitfahren. Das traditionelle Sommerlager stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Magie und Zauberei.
Um den Fluch auf dem Zeltplatz Messerschmidmühle bei Perlesreut brechen zu können, stellten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen den Aufgaben der Leitung: Vom Wissens- und Orientierungsspiel in der Passauer Altstadt über einen Exitroom und das – bei 30°C überaus willkommene – Wasserspiel bis hin zur Abwehr nächtlicher Geisterangriffe, die es auf das Lagerbanner abgesehen hatten, waren die angehenden Magier und Magierinnen acht Tage lang gefordert.
Im Laufe des Zeltlagers erhielten die Kinder und Jugendlichen natürlich auch alles, was sie als angehende Zauberer und Hexen brauchen: Selbstgemachte Zauberstäbe, Umhänge und Bücher als Equipment und die Anleitungen zum Mischen der verschiedenen Tränke standen ebenso auf dem Stundenplan wie eine fundierte Tanzausbildung für den Zauberball und der Besuch zweier professioneller Bühnenzauberer, die mit ihren Zaubertricks und Jonglierkünsten nicht nur die Teilnehmer und Teilnehmerinnen verzauberten.
Dass das Thema der Zauberei sich auch für eine spirituelle Andacht eignen kann, bewies Hubertus Kerscher im Lagergottesdienst, bei dem er die bedingungslose Liebe thematisierte, die sowohl Jesus als auch Harry Potter an den Tag legen.
Am Gendertag des Zeltlagers wird jeweils ein geschlechterspezifisches Programm angeboten. So beschäftigen sich die Mädchen und Frauen mit den Anwendungsgebieten und der Wirkung von Heilkräutern, gestalteten Blumentöpfe und bepflanzten diese mit Kräutersamen. Zeitgleich arbeiteten die Jungen und Männer an ihren persönlichen Spielsets für das Wikingerschach Kubb, die nach dem Bemalen natürlich auch in einigen Partien eingeweiht wurden.
Aber auch Sport und Bewegung dürfen in einem Zeltlager nicht zu kurz kommen und welche Sportart wäre stärker mit der magischen Welt verbunden als Quidditch? Ganz nach dem Vorbild der Harry-Potter-Romane schwangen sich die Zauberlehrlinge auf ihre Besen, kämpften um den Quaffel und jagten dem goldenen Schnatz nach.
Nach einem so vielseitigen und intensiven Training war es für die Kinder und Jugendlichen selbstverständlich problemlos möglich, die böse Zaubererin Lilly zu besiegen und den Fluch vom Zeltplatz in der Messerschmidmühle zu nehmen. Mit einer gemeinsamen Fotoshow ging das Programm des Zeltlagers zu Ende.
Der Umstand, dass die Zeltlagerwoche wie im (Besen)flug vergangen ist und natürlich viel zu schnell vorbei war, lässt sich vielleicht dadurch leichter ertragen, dass der Ohrwurm des Lagersongs – „A Kind of Magic“ von Queen – sowohl die Teilnehmenden, als auch die Leitung mit Sicherheit noch einige Zeit begleiten wird, hoffentlich aber nicht als Fluch, sondern als Segen.