Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens in der Diözese Passau
  • 06 Apr
    Der Frühling in den J-GCL Passau

    Der Frühling in den J-GCL Passau

    Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen und dem kalendarischen Frühlingsanfang bewegte sich auch in unseren Verbänden wieder eine ganze Menge!

    BDKJ-Diözesanversammlung:
     
    Vom 9.3.-10.3. fand die erste BDKJ-Diözesanversammlung statt, bei der Nadine, Lilly, Flo und Jhonny die Stimmen, sowie die Vertretung für unsere Verbände wahrnahmen. Nach der MVK und den Berichten des Vorstandes am Freitagabend, prägte die Wiederwahl von Michael Hofbauer die Konferenz. Herzlichen Glückwunsch nochmal an dieser Stelle und gutes Gelingen in den nächsten Jahren! Mit Hilfe der Methode des „World Cafe“ wurde sich zudem über die zukünftige Verbandstrukturen, neuen Verbandsgruppen im BDKJ usw. intensiv ausgetauscht. Als konstruktiv kann auch das Gespräch mit Domkapitular Dr. Hans Bauernfeind bezüglich der angekündigten „Firmung ab 16“ bewertet werden, welcher sich gegenüber den Anliegen, Bedenken und Bedürfnissen der Verbands- und Kreisvertretungen offen zeigte. Der gemeinsame Gottesdienst, mit einer beeindruckenden und sehr anschaulichen Predigt zum Thema der Fastenzeit durch Jugendpfarrer Wolfgang de Jong, rundete zuletzt die Konferenz ab.
     
    28872695 1877251052285532 7335108378340884480 n 
    (Micheal Hofbauer nach seiner Wiederwahl)
     
    GIFT-Tag:
     
    Bereits eine Woche später fand erneut der Gruppenleiter*innen Informations- und Fortbildungstag in unserem Büro in Passau statt. Die Teilnehmer*innen setzten sich dabei unter der Anleitung von Gertraud und Nadine mit ihrem persönlichen kritischen Konsum auseinander und entwickelten gemeinsam weitere Ideen, wie jene Thematik in unseren Verbänden vertieft und weitergeführt werden könnte. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung kam zusätzlich der Action-Teil nicht zu kurz! So fand das gemeinsame Lasertag großen Anklang und war ein würdiger Abschluss für einen gelungen Tag, bei  dem nächstes Jahr gerne noch mehr Leute kommen dürfen!
     
    30221904 1542887069144398 3439230890889183232 o
     
     
    Sitzung im März:
    Für uns als Diözesanleitungen ist es äußerst wichtig einen guten Kontakt zu unseren Ortsgemeinschaften zu pflegen, sowie für Interessierte Mitglieder Einblicke in unsere Arbeit zu geben. Deshalb laden wir immer wieder jene zu unseren Sitzungen ein um die Möglichkeit nach einem unkomplizierten Austausch zu nutzen. Am 20.3 war eben das in Pfarrkirchen der Fall und wir freuten uns darüber Johannes, Kathrin und Anna-Lena begrüßen zu dürfen. Gleichzeitig nutzten wir die gemeinsame Zeit um laufende Projekte, große Anforderungen und Berichte abzuarbeiten. An dieser Stelle sei noch nicht zu viel verraten und auf den Bericht der DL-en im kommenden Sender verwiesen. Na, schon neugierig?
     
    KAR-Service:
     
    Zum zweiten Mal konnte der sogenannte KAR-Service als Begleitungsangebot für die größeren Mitglieder durchgeführt werden. Neben der obligatorischen Vorbereitung war der, vom Leitungsteam um Flo und Nikola vorbereitet, Exit-Room ein absolutes Highlight, welcher auf Grundlage der 10 Plagen gestaltet worden war und den die Teilnehmer*innen mit nur noch einer Minute auf der Uhr bewältigen konnten. Die sich anschließende stimmungsvolle Feier war auch dieses ein gelungener Einstieg in die KAR-Woche. Zusätzlich wurde unter dem gleichen Titel Mails an alle Mitglieder, Eltern und den Verbänden verbundene Personen geschickt, welche mit Impulsen, gepaart mit entsprechenden Bildern zur Karwoche, bestückt waren und einladen sollten, in dieser für uns so wichtigen Woche auch einmal inne zu halten. Vielen Dank an alle, die einen Impuls gestaltet haben. Ihr habt auch die Mails erhalten? Dann schreibt uns doch mal euer Feedback, wir sind gespannt!
     
    Foto KAR Service
     
     
    Oasentage:
    Der Tag der Abreise vom KAR-Service war zeitgleich der Tag der Anreise für eine unser beständigsten Veranstaltungen im Jahreskalender. Die Oasentage, welche in diesem Jahr von Selina, Kathrin, FJ und Andreas geleitet wurden. Aufgeteilt in die zwei Gruppen der jüngeren und älteren Teilnehmer*innen, begaben sich alle in den folgenden Tagen auf eine spannende Zeitreise und erkundeten auf vielfältige Art und Weise Verbindungen zum Osterfest und zu ihrem ganz persönliches Leben. 
     
    Oasentage 1
     
    Oasentage 2
     
     
    Columba-Neef-Realschule:
     
    Auch in unserem Schulprojekt mit der Columba-Neef-Realschule geht es aktiv weiter. Bei einem gemeinsamen Treffen mit der neuen Schulleitung wurde der bisherige Verlauf reflektiert und über den weitere Schritte diskutiert. Dazu in nächster Zeit mehr. Neben der strukturellen Arbeit steht aber auch eine weitere Aktion auf dem Programm, welche unter unserer Anleitung von den Tutorinnen bald vorbereitet und durchgeführt wird. Fotos davon findet ihr entweder in einem der kommenden Berichte, bzw. in Instagram, wo wir unter jgcl.passau zu finden sind. 
     
    Jugendfußwallfahrt:
     
    Vom 13.4-14.4 findet wieder die jährliche, vom BDKJ Diözesanverband Passau organisierte, Jugendfußwallfahrt nach Altötting statt. Wir sind auch dieses Jahr mit der MF-, sowie der JM-Fahne unterwegs und freuen uns auf viele bekannte Gesichter aus unseren Reihen und laden alle ganz herzlich dazu ein, sich mit uns auf den Weg zu machen und die einzigartige Mischung aus Glauben, Gemeinschaft und Freude mitzuerleben! 
    Jonathan Ilg

    E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Schreibe einen Kommentar

    Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit Stern * zu füllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.

Diözesanleitungen

Elisabeth Fischer

Diözesanleiterin GCL-MF

Zuständig für:
Team Öffentlichkeitsarbeit, BDKJ-Passau, Bundesebene, KSJ Passau, KarService, Zeltlager, JK, BDKJ DV I

elisabeth.fischer@j-gcl-passau.de

Juliane Benzer

Diözesanleiterin GCL-MF

Zuständig für:
OGen Pfarrkirchen, DV Regensburg, DV Bamberg, Senderteam, Zeltlager, VK, BDKJ DV II



Teresa Aigner

Kirchliche Assistentin GCL-MF

Zuständig für:
OGen Windorf, J-GCL Passau e.V.

teresa.aigner@j-gcl-passau.de

Hannah Müller

Erwachsene Mitarbeiterin GCL-MF

Zuständig für:
OGen Passau, WaKo, Spaßwochenende, Präventionsansprechpartnerin

hannah.mueller@j-gcl-passau.de

Wir suchen einen:

Diözesanleiter GCL-JM

Bei Interesse und Fragen, melde dich gerne unter dl@j-gcl-passau.de




Wir suchen einen:

Diözesanleiter GCL-JM

Bei Interesse und Fragen, melde dich gerne unter dl@j-gcl-passau.de




Klemens Fastenmeier

Kirchlicher Assistent GCL-JM

Zuständig für:
OGen Hutthurm, GCL, Oasentage, Ignaz e.V., Präventionsansprechpartner

klemens.fastenmeier@j-gcl-passau.de

Wir suchen einen:

Erwachsenen Mitarbeiter GCL-JM

Bei Interesse und Fragen, melde dich gerne unter dl@j-gcl-passau.de




Lee Tanzer

Bildungsreferentin

Zusätndig für:
Winterwochenende, DK, Klausur, Landesebene, LaKo

lee.tanzer@bistum-passau.de

Gertraud Huber

Bildungsreferentin

Zuständig für:
Team Schule

gertraud.huber@bistum-passau.de

Ingrid Jaworowski

Sekretärin




ingrid.jaworowski@bistum-passau.de

Ortsgemeinschaften

 

OGen Passau




Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
an die Ortsgruppen Passau

Zur Vorstellung

 

OGen Hutthurm




Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
an die Ortsgruppen Hutthurm

 

OGen Pfarrkirchen

Leitung:
Kathrin Kobler

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
an die Ortsgruppen Pfarrkirchen

Zur Vorstellung

 

OGen Windorf

Leitung:
Sebastian Schmid
Anneliese Schmatz

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
an die Ortsgruppen Windorf

Zur Vorstellung

Veranstaltungen 

 
Zur Zeit sind keine Veranstaltungen geplant

Unsere Grundlagen

In den Jugendverbänden der Gemeinschaft Christlichen Lebens (J-GCL) schließen sich überwiegend Schüler*innen zusammen.
Sie lernen im Miteinander, Gemeinschaft und ihren persönlichen Glauben reflektiert zu leben sowie Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Gemeinsam und geschlechtergetrennt engagieren wir uns für Gerechtigkeit sowie für die Gestaltung von Schule, Kirche und Gesellschaft insgesamt.
In den J-GCL erleben wir, dass wir in unserer jeweiligen Individualität und Persönlichkeitsbildung gestärkt werden.

 

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über Fragen, Kritik und Anregungen!

Wenn Sie uns über dieses Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 
© Copyright 2023 - Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens in der Diözese Passau